Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Es gibt noch Karten zum Abendkassenpreis an der Abendkasse.
INGELHEIM, Aula regia (Kaiserpfalz) | Open air
SIGNUM saxophone quartet
Blaž Kemperle, Sopransaxophon | Jacopo Taddei, Altsaxophon | Alan Lužar, Tenorsaxophon | David Brand, Baritonsaxophon
Donnerstag, 10. Juli 2025
Beginn 19.30 Uhr | Einlass 18.30 Uhr | Freie Platzwahl
SIGNUM saxophone quartet
(Foto: Anna Tena)
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Italienisches Konzert, BWV 971
Antonin Dvořák (1841-1904):
Streichquartett in F-Dur, op. 96 „Amerikanisches Quartett“
Pause
George Gershwin (1898-1937):
Three Preludes
Leonard Bernstein (1918-1990):
Symphonic Dances aus: "West Side Story"
Änderungen vorbehalten!
SIGNUM saxophone quartet
Blaž Kemperle (Sopransaxophon)
Jacopo Taddei (Altsaxophon)
Alan Lužar (Tenorsaxophon)
David Brand (Baritonsaxophon)
Das SIGNUM saxophone quartet ist alles – außer gewöhnlich: Vier herausragende Saxofonisten, die sich schon aus Studienzeiten kennen und seitdem immer wieder neu erfinden. Musikalische Grenzgänger, bei denen eine tiefe Hingabe zum klassischen Streichquartettklang Hand in Hand geht mit großer Begeisterung für die Rockklassiker unserer Zeit. Dazu ein unvergleichliches Charisma, das dem beeindruckenden, virtuosen Können von Blaž Kemperle, Jacopo Taddei, Alan Lužar und David Brand das Sahnehäubchen aufsetzt.
Von der ersten Sekunde an entfachen die Ausnahmemusiker bei ihren Auftritten ein musikalisches Feuerwerk voller Emotionen – geprägt von einer unstillbaren Neugier nach stilistischen Grenzerfahrungen und der unbeirrten Suche nach dem perfekten Ensembleklang. Ob Originalkompositionen für Saxophonquartett, Arrangements von Orchesterwerken, barocke Kompositionen oder Rockmusik – SIGNUMs unerschütterliche Liebe zur Musik reicht in nahezu alle Epochen und Genres. Erklären kann man diese meisterhafte Spielfreude kaum. Man muss sie erleben.
Bei internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet, debütierte das junge SIGNUM saxophone quartet 2013 in der New Yorker Carnegie Hall und baute seinen Erfolg schon bald aus: Als „Rising Stars“ der European Concert Hall Organisation (ECHO) folgte für die SIGNUMs 2014/15 der Schritt auf die größten der europäischen Bühnen, wo sie nun seit Jahren zu Hause sind.
Dabei ist das SIGNUM saxophone quartet nicht nur durch seine Konzerte in Quartettformation, sondern auch durch Kollaborationen mit Musikerkolleg:innen regelmäßig in aller Munde. Mit Stargeiger Daniel Hope etwa standen die Vier nicht nur gemeinsam für das arte-Format „Hope@Home“ vor der TV-Kamera, sondern absolvierten gleich mehrere gemeinsame Bühnenauftritte. 2024 standen die SIGNUMs außerdem mit Fazil Say zusammen auf der Bühne.
In der folgenden Spielzeit freuen sich die SIGNUMs auf verschiedene Orchesterkonzerte, darunter „Eismeer“ von Christian Jost mit dem Lithuanian National Symphony Orchestra, das Concerto Grosso von William Bolcom mit den Warschauer Philharmonikern, sowie eine Piazzolla Tango Suite mit Orchestern in Izmir und Istanbul.
Ein Highlight der Saison wird eine ausgedehnte Australien-Tournee sein, zusammen mit der Sängerin Ali McGregor – musikalisch bewegen sie sich dabei in den 1920er bis 40er Jahren, zwischen Berlin und Broadway. Am Ende der Spielzeit geht es für die SIGNUMS endlich wieder zurück nach Korea, unter anderem auch ans Seoul Art Centre.
Ein besonderes Herzensprojekt der Formation ist zudem das Familienkonzertprogramm „SIGNUM4kids“, mit dem sich das SIGNUM saxophone quartet dezidiert an kleine Musikfreund:innen und das Publikum von morgen richtet.
Das SIGNUM saxophone quartet hat bereits mehrere Alben vorgelegt. 2021 erschien mit „Echoes“ die erste Einspielung beim Label Deutsche Grammophon. 2024 stellte das Ensemble sein neues Album vor: „Chameleon“ (Berlin Classics).
SIGNUM ist Selmer Paris Artist und seit 2024 „Ensemble in Residence“ der Bayer Kultur. Das SIGNUM saxophone quartet dankt beltepà für die wundervolle Konzertkleidung.
Weitere Informationen auf: www.signum-saxophone.com
Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Es gibt noch Karten an der Abendkasse zum Abendkassenpreis.
Eintrittskarten
Vorverkauf 30 Euro (VVk ermäßigt 25 Euro) | Abendkasse: 35 Euro (AK ermäßigt*: 30 Euro) | freie Platzwahl
*für Schüler, Studierende, Azubis, Bufdis (bis 30 J.) und Schwerbehinderte ab 70% GdB (inkl. System- und VVK-Gebühren) | freie Platzwahl
